Umgang mit Aggression in der Pflege – ruhig bleiben, Grenzen setzen Aggression in der Pflege kann viele Gesichter haben – vom lauten Wort bis zum körperlichen Angriff. Sie entsteht selten
Alltag mit Demenz – Struktur, Sicherheit und Zuwendung Demenz verändert den Alltag – für Betroffene und Angehörige. Routinen, Orientierung und emotionale Wärme sind die Schlüssel, um Unsicherheit zu mindern und
Sicher durch die Nacht – Orientierung, Licht und Ruhe für Senior:innen Nachts sind viele ältere Menschen unsicher: Dunkelheit, veränderte Orientierung oder nächtlicher Harndrang führen leicht zu Stürzen. Mit einfachen Maßnahmen
Notfälle erkennen – Handlungssicherheit im Einsatz Im ambulanten Dienst kann aus Routine plötzlich ein Notfall werden. Pflegekräfte müssen Situationen schnell einschätzen, richtig reagieren und gleichzeitig Ruhe bewahren. Sicherheit entsteht durch
Medikamente zu Hause organisieren – Ordnung, Erinnerung, Sicherheit Viele Unregelmäßigkeiten entstehen nicht durch „falsche“ Medikamente, sondern durch chaotische Abläufe. Mit wenigen Schritten wird der Alltag verlässlicher – und die Therapie
Sichere Medikamentengabe mit Blistern – ambulante Pflege in Kooperation mit der Apotheke Die tägliche Medikamentengabe ist eine Kernaufgabe im ambulanten Dienst – und birgt Risiken, wenn Abläufe unklar sind. Durch
Sturzprävention zu Hause – Sicherheit für Ihre Liebsten Stürze gehören zu den größten Risiken im Alter. Sie passieren oft plötzlich – beim Aufstehen, auf der Treppe oder im Bad –
9 Gründe, warum häusliche Pflege die beste Wahl für Ihre Angehörigen ist 1. Vertraute Umgebung Ihre Angehörigen bleiben in ihrem eigenen Zuhause, umgeben von persönlichen Erinnerungen, was ihnen ein Gefühl


