Wenn Essen schwerfällt – Ernährung und Flüssigkeit im Alter richtig unterstützen Im Alter verändert sich vieles: Appetit, Geschmack, Kauen, Schlucken. Viele Senior:innen essen weniger – nicht, weil sie nicht wollen,

Medikamente zu Hause organisieren – Ordnung, Erinnerung, Sicherheit Viele Unregelmäßigkeiten entstehen nicht durch „falsche“ Medikamente, sondern durch chaotische Abläufe. Mit wenigen Schritten wird der Alltag verlässlicher – und die Therapie

Kommunikation mit Angehörigen – Brücke statt Barriere In der ambulanten Pflege sind Angehörige meist unsere wichtigsten Verbündeten: Sie kennen Gewohnheiten, Vorlieben und Sorgen der Klient*innen und können Frühzeichen von Veränderungen

Kommunikation im Pflegealltag: Tipps für schwierige Gespräche Konflikte vermeiden, Verständnis fördern – wie gelingt gute Kommunikation im Pflegealltag? In der ambulanten Pflege gehört der Kontakt mit Angehörigen zum Alltag. Doch

Entlastung für pflegende Eltern – diese Hilfen stehen Ihnen zu Ein Kind mit Behinderung zu pflegen bedeutet Liebe, aber auch große Verantwortung. Welche Unterstützung gibt es für betroffene Familien? Die