Wenn Essen schwerfällt

Wenn Essen schwerfällt – Ernährung und Flüssigkeit im Alter richtig unterstützen Im Alter verändert sich vieles: Appetit, Geschmack, Kauen, Schlucken. Viele Senior:innen essen weniger – nicht, weil sie nicht wollen,

Share
Dekubitusprophylaxe zu Hause

Dekubitusprophylaxe zu Hause – kleine Schritte, große Wirkung Druckstellen entstehen schnell – besonders bei immobilen Klient:innen, die viel liegen oder sitzen. Für Pflegekräfte im ambulanten Dienst ist Dekubitusprophylaxe tägliche Routine

Share
Medikamente zu Hause organisieren

Medikamente zu Hause organisieren – Ordnung, Erinnerung, Sicherheit Viele Unregelmäßigkeiten entstehen nicht durch „falsche“ Medikamente, sondern durch chaotische Abläufe. Mit wenigen Schritten wird der Alltag verlässlicher – und die Therapie

Share
Sichere Medikamentengabe mit Blistern

Sichere Medikamentengabe mit Blistern – ambulante Pflege in Kooperation mit der Apotheke Die tägliche Medikamentengabe ist eine Kernaufgabe im ambulanten Dienst – und birgt Risiken, wenn Abläufe unklar sind. Durch

Share
Sturzprävention zu Hause

Sturzprävention zu Hause – Sicherheit für Ihre Liebsten Stürze gehören zu den größten Risiken im Alter. Sie passieren oft plötzlich – beim Aufstehen, auf der Treppe oder im Bad –

Share
Fortbildung in der Pflege

Fortbildung in der Pflege – warum sich Lernen immer lohnt Pflege ist ein Beruf, der sich ständig weiterentwickelt. Neue Behandlungsmethoden, technische Hilfsmittel und gesetzliche Vorgaben verändern den Alltag. Wer als

Share
Pflege zu Hause organisieren

Pflege zu Hause organisieren – Tipps für den Alltag Ein geliebter Mensch braucht Pflege – und die Familie möchte, dass er zu Hause bleibt. Doch die Organisation des Alltags ist

Share
Kommunikation mit Angehörigen

Kommunikation mit Angehörigen – Brücke statt Barriere In der ambulanten Pflege sind Angehörige meist unsere wichtigsten Verbündeten: Sie kennen Gewohnheiten, Vorlieben und Sorgen der Klient*innen und können Frühzeichen von Veränderungen

Share
Pflegegrad beantragen

Pflegegrad beantragen: Was Angehörige wissen müssen Ein Pflegegrad ist der Schlüssel zu finanzieller Unterstützung und professioneller Hilfe. Doch viele Angehörige wissen nicht genau, wie der Antrag gestellt wird und worauf

Share
Selbstfürsorge im Pflegealltag

Selbstfürsorge im Pflegealltag – kleine Schritte, große Wirkung Pflege ist ein Beruf voller Verantwortung, Nähe und Herzblut. Gleichzeitig bedeutet er eine hohe körperliche und emotionale Belastung. Damit Pflegekräfte gesund und

Share