Kind und Karriere in der Pflege: Wie gelingt die Balance? Pflegekräfte, die gleichzeitig Familie und Beruf managen, stehen vor besonderen Herausforderungen. Doch mit den richtigen Rahmenbedingungen ist beides möglich. Entscheidende

Plötzlich pflegebedürftig: Was tun nach einem Krankenhausaufenthalt? Ein Krankenhausaufenthalt kann das Leben einer Person plötzlich verändern. Oft ist nach der Entlassung sofort Unterstützung notwendig – für die Betroffenen ebenso wie

Leitung im Pflegeteam – mehr als Organisation Eine gute Teamleitung im Pflegedienst ist viel mehr als nur eine Koordinationsstelle – sie prägt den Alltag, das Arbeitsklima und die Qualität der

Was tun, wenn die Pflegeperson plötzlich ausfällt? Ein unerwarteter Ausfall der Pflegeperson – sei es durch Krankheit, Unfall oder andere Notfälle – bringt Angehörige schnell in eine stressige Situation. Eine

Typische Herausforderungen im mobilen Pflegedienst Pflegekräfte im ambulanten Dienst begegnen im Alltag vielen Belastungen – von engen Zeitplänen bis zu emotional anspruchsvollen Situationen. Doch mit Erfahrung und Teamgeist lassen sich

So unterstützen wir Angehörige auch bei Demenzpflege Die Pflege eines geliebten Menschen mit Demenz stellt Angehörige oft vor große emotionale und praktische Herausforderungen. Ein ambulanter Pflegedienst kann in dieser Situation

Pflege mit Empathie: Warum Menschlichkeit zählt Pflege ist mehr als nur eine Dienstleistung. Gerade im ambulanten Bereich braucht es nicht nur Fachwissen – sondern vor allem: Herz.

Häusliche Pflege: ambulant oder 24h-Betreuung – was passt besser? Hinweis: Beide Modelle gehören zur häuslichen Versorgung – sowohl ambulante Pflege als auch 24h-Betreuung finden im eigenen Zuhause der pflegebedürftigen Person

Warum regelmäßige Fortbildungen in der Pflege so wichtig sind Pflege ist ein Beruf im Wandel – medizinisch, technisch und menschlich. Wer in der Pflege arbeitet, weiß: Lernen hört nie auf.

Work-Life-Balance in der Pflege: Tipps für mehr Ausgleich. Pflegekräfte leisten täglich enorm viel – körperlich wie emotional. Umso wichtiger ist es, die eigene Balance zu halten. Aber wie?