Rechte und Pflichten von pflegenden Angehörigen
Wer sich um ein Familienmitglied kümmert, übernimmt eine große Verantwortung. Doch welche Rechte haben pflegende Angehörige eigentlich – und welche Pflichten sind damit verbunden?
1️⃣ Pflegezeit & Familienpflegezeit
Arbeitnehmer haben das Recht, sich für die Pflege eines nahen Angehörigen freistellen zu lassen:
✔️ Pflegezeit (bis zu 6 Monate, unbezahlt)
✔️ Familienpflegezeit (bis zu 24 Monate mit Teilzeit)
Tipp: Beantragen Sie rechtzeitig beim Arbeitgeber und informieren Sie sich über zinslose Darlehen vom Staat.
2️⃣ Anspruch auf Unterstützung
Pflegende Angehörige haben Anspruch auf:
✔️ Pflegegeld (wenn sie selbst pflegen)
✔️ Verhinderungspflege (für Auszeiten)
✔️ Schulungen & Beratung über die Pflegekasse
3️⃣ Pflichten & Verantwortung
Angehörige müssen keine Pflege leisten – die Entscheidung ist freiwillig. Wer jedoch übernimmt, sollte sich der physischen und emotionalen Belastung bewusst sein.
4️⃣ Entlastungsangebote nutzen
Pflegedienste, Tagespflege, Selbsthilfegruppen – wer rechtzeitig Unterstützung sucht, bleibt langfristig gesund und handlungsfähig.
💡 Fazit:
Pflegende Angehörige sind nicht allein – es gibt rechtliche Absicherung und vielfältige Hilfsangebote. Lassen Sie sich beraten, um Klarheit und Entlastung zu gewinnen.
📞 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung unter der Telefonnummer: 0681 958 163 930.
Wir beraten Sie gerne und individuell.