
Pflegebedürftig & werdende Mama – Alltag zwischen Bauch und Barrieren
Wenn eine Schwangerschaft mit gesundheitlichen Einschränkungen einhergeht, stellen sich viele Fragen: Welche Pflegeleistungen können werdende Mütter erhalten?
Nicht jede Schwangerschaft verläuft komplikationsfrei. Frauen mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen benötigen oft zusätzliche Unterstützung – sowohl medizinisch als auch im Alltag.
1. Pflegebedarf in der Schwangerschaft – wer hat Anspruch?
Frauen mit bestehenden Erkrankungen können bereits vor der Schwangerschaft pflegebedürftig sein oder es im Verlauf werden:
• Bei dauerhaften Einschränkungen kann ein Pflegegrad beantragt werden
• Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen werden berücksichtigt
• Wichtig: Pflegebedürftigkeit muss unabhängig von der Schwangerschaft bestehen
2. Pflegeleistungen für werdende Mütter
Mit anerkanntem Pflegegrad stehen folgende Leistungen offen:
• Pflegegeld für häusliche Betreuung
• Ambulante Hilfe durch Pflegedienste
• Entlastungsbetrag für Alltagshilfe oder Begleitung zu Terminen
Auch Haushaltshilfen können über Krankenkasse oder Pflegekasse finanziert werden.
3. Weitere Unterstützungsangebote
Neben der Pflegeversicherung helfen auch andere Stellen:
• Sozialdienst in der Klinik oder beim Arzt
• Beratungsstellen für Schwangere
• Zuschüsse für Umbaumaßnahmen oder Hilfsmittel
Besonders wichtig ist hier die gute Koordination aller Beteiligten.
4. Antragstellung und Begutachtung
• Antrag bei der Pflegekasse stellen
• Medizinischer Dienst prüft den Pflegebedarf
• Auch während der Schwangerschaft möglich
💡 Fazit:
Schwangere Frauen mit Pflegebedarf haben Anspruch auf konkrete Unterstützung – wichtig ist, sich frühzeitig zu informieren und Hilfe anzunehmen.
📞 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung unter der Telefonnummer: 0681 958 163 930.
Wir beraten Sie gerne und individuell.