Welche finanziellen Unterstützungen gibt es für die häusliche Pflege?
Die häusliche Pflege ist für viele Familien die bevorzugte Lösung – doch sie bringt auch Kosten mit sich. Zum Glück gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungen, die entlasten können.
1️⃣ Pflegegeld von der Pflegekasse
Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2 haben Anspruch auf monatliche Zahlungen. Dieses Geld wird gezahlt, wenn die Pflege zu Hause – z. B. durch Angehörige – organisiert ist.
2️⃣ Pflegesachleistungen & Kombinationsleistungen
Ambulante Pflegedienste können direkt über die Pflegekasse abgerechnet werden. Wer sowohl Pflegegeld als auch Sachleistungen nutzen möchte, kann Kombinationsleistungen beantragen.
3️⃣ Zuschüsse für Umbauten & Hilfsmittel
Die Pflegekasse bezuschusst wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, z. B. den Einbau barrierefreier Duschen. Auch Pflegehilfsmittel wie Bettschutzauflagen oder Rollatoren werden unterstützt.
4️⃣ Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege
Für zeitweise Vertretung oder Pflege außerhalb des Haushalts gibt es separate Budgets, die jährlich abrufbar sind.
💡 Fazit:
Viele wissen nicht, wie umfangreich die Unterstützung durch die Pflegeversicherung ist. Lassen Sie sich beraten – es lohnt sich.
📞 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung unter der Telefonnummer: 0681 958 163 930.
Wir beraten Sie gerne und individuell.