Pflege zu Hause finanzieren: Ihre Möglichkeiten
Viele Familien möchten ihre Angehörigen so lange wie möglich zu Hause betreuen. Doch neben Zeit und Kraft stellt sich schnell die Frage nach den Kosten. Zum Glück gibt es in Deutschland verschiedene Leistungen, die finanzielle Entlastung schaffen – man muss sie nur kennen und richtig nutzen.
Das Pflegegeld ist die bekannteste Unterstützung. Es wird direkt an die Angehörigen ausgezahlt, wenn sie selbst die Pflege übernehmen. Diese flexible Hilfe ermöglicht es Familien, nach ihren eigenen Vorstellungen zu organisieren.
Wer lieber auf professionelle Unterstützung setzt, kann Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen. Dabei rechnet der ambulante Pflegedienst direkt mit der Pflegekasse ab. Das gibt Sicherheit, weil fachlich geschulte Pflegekräfte eingebunden werden.
Besonders interessant ist die Kombination beider Leistungen: Ein Teil der Pflege wird durch Angehörige übernommen, der andere Teil durch Profis. So bleibt die Familie eingebunden, erhält aber gleichzeitig Entlastung.
Darüber hinaus gibt es weitere Hilfen, die oft übersehen werden:
• Verhinderungspflege bei Ausfällen
• Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalten
• Steuerliche Vorteile für Pflegekosten
💡 Fazit:
Pflege zu Hause ist finanzierbar – mit den richtigen Leistungen der Pflegeversicherung und einer guten Beratung bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Nähe, Zuwendung und Zeit mit den Liebsten.
📞 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung: 0681 958 163 930.
💬 Welche Fragen haben Sie zur Finanzierung der Pflege? Schreiben Sie uns in die Kommentare!